Physiotherapie - Mit uns wieder fit werden

Ob Rehabilitation oder Prävention: Der Weg zurück zur alten Stärke muss kein steiniger sein. Mit unseren Konzepten tragen wir zu Ihrer vollständigen Genesung mit größtmöglicher Sorgfalt bei. Unsere Kompetenzen in therapeutischen Fragen sichern wir durch jahrelange Erfahrung in sämtlichen Feldern der Physiotherapie.

Krankengymnastik

Der wichtigste Bestandteil der Physiotherapie ist die aktive Bewegungstherapie oder „Krankengymnastik“. Damit sind Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft gemeint, die nach Anleitung durch die Physiotherapeutin oder den Physiotherapeuten selbst ausgeführt werden.



Extensionsbehandlung

ist eine Behandlung der Gelenke der Arme und Beine sowie der Wirbelsäule mittels adäquater Zugkraft, um so eine Entlastung der betroffenen Gelenke oder ggf. komprimierter Nervenwurzeln zu erreichen.
(Schlingentisch)

Taping

Kinesiologie-Tape ist ein dünnes, flexibles Klebeband, das entwickelt wurde, um die Muskelbewegung zu unterstützen und die sportliche Leistung zu verbessern. Es wird häufig verwendet, um Schmerzen zu lindern, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren und Gelenke und Muskeln zu stützen. Die Elastizität oder Dehnbarkeit des Kinesiologie-Tapes ermöglicht Bewegung.

Demnächst: Manuelle Therapie

ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Krankengymnastik für das Zentrale Nervensystem nach Bobath

 Das Bobath-Konzept ist ein umfassendes Bewegungskonzept zur Therapie von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Durch immer wiederkehrende Übungen können betroffene Personen neue Verknüpfungen im Gehirn schaffen und damit ihre motorischen Fähigkeiten und Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen.

Vestibulartraining (Schwindel)

Unter der Vestibulären Therapie werden jegliche (physio-) therapeutische Maßnahmen zusammengefasst, die das erkrankte Vestibularorgan behandeln oder trainieren. Erkrankungen des Vestibularorgans sorgen für unangenehme bis qualvolle Schwindelgefühle und ernsthafte Gleichgewichtsstörungen.

Wärmetherapie

fördert die Durchblutung und wirkt entspannend und somit schmerzlindernd auf Muskulatur und Gewebe. Verfahren der Wärmetherapie sind zum Beispiel Wärmepackungen aus Fango, Heißluft, Rotlicht oder die Heiße Rolle.

Demnächst: Stoßwellen Therapie

hat folgende Effekte auf den Körper:
Verbesserung der Durchblutung. Verbesserung der Knochenheilung. Linderung von Schmerzen. Auflösung von Stein- oder Kalkablagerungen.

Manuelle Lymphdrainage

ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymph- und Lipödemen. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben. Die Behandlungsdauer richtet sich nach Ort und Ausprägung des Ödems.
Beispiel:
MLD30 – Stadium 1, 1 Körperteil
MLD45 – Stadium 2, 1-2 Körperteile
MLD60 – Stadium 3, 1-2 Körperteile



Beckenbodentraining

macht die Körpermitte stark. Das Training des Beckenbodens ist eine wichtige Säule bei der Therapie der Blasenschwäche. Durch kontrollierte Übungen aus Anspannung und Entspannung wird die tief im Körperinneren liegende Muskulatur trainiert.

Kältetherapie

Demnächst: Krankengymnastik am Gerät (KGG)

beschäftigt sich mit dem Muskelaufbau (Kraft und Ausdauer) aller Muskeln an speziellen Geräten durch Bewegungsübungen zur Koordination, Balance und Muskeldehnung.

Klassische Massagetherapie

dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf und den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie die Schmerzen zu reduzieren.

Rückenschulung

dient dazu, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits bestehende Rückenschmerzen zu lindern und zu verhindern, dass sie chronisch werden. 

Atemtherapie

dient unter anderem der Atemerleichterung, der Kräftigung oder Entspannung der Atemmuskulatur, der Mobilisation des Brustkorbs, der Pneumonieprophylaxe (Lungenentzündung) und dem Sekretabtransport. Sie leitet den Patienten dabei auch zur bewussten Wahrnehmung der normalerweise unbewussten Atmung an.

Therapie nach Dorn- Breusse Methode

Methode ist eine Wirbelsäulentherapie, die bei zahlreichen Gelenk- und Rückenproblemen hilfreich sein kann. Durch sanftes Korrigieren der Fehlstellungen kann dem Patient Schmerz- oder Druckgefühl genommen werden.

Hausbesuche

werden vom Arzt verordnet, wenn der Weg zur Praxis nicht zumutbar ist. So müssen Sie nicht den Weg zu uns in die Praxis auf sich nehmen oder einen Transport organisieren, sondern werden von unseren Physiotherapeuten in Ihrem Zuhause oder im Seniorenzentrum behandelt.

Komplexe physikalische Entstauungstherapie

Bei der KPE handelt es sich um ein multimodales Therapiekonzept, das verschiedene Behandlungsmaßnahmen kombiniert. Die fünf Säulen der KPE sind manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegungstherapie, Hautpflege und Selbstmanagement.



Gruppengymnastik

Im Vordergrund steht die gymnastische aber auch sportliche und spielerische Bewegung. Die Übungen dienen der Dehnung und Kräftigung des Körpers und können durch rhythmische Musik begleitet und unterstützt werden.

Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie werden spezielle Stromformen genutzt, um gezielt am menschlichen Organismus eine Erwärmung des Gewebes zu erreichen, Schmerzen zu reduzieren, Nerven zu reizen, Abbau von Schwellungen im Gewebe zu fördern oder Muskulatur zu aktivieren.